Suche nach : Anzeige der Ergebnisse 141 - 150 von insgesamt 298.

Genuss von Leitungswasser absolut gefahrlos

Stiftung Warentest: Bedenkliche Inhaltsstoffe in vielen stillen Wassern aus der Flasche Ursprünglich rein und angereichert mit wertvollen Mineralstoffen – so preisen Unternehmen ihre Mineralwässer aus der Flasche oft werbewirksam an, aber sind sie wirklich besser als unser Leitungswasser? Stiftung Warentest hat gerade Leitungswasser in 20 Städten sowie 32 stille Wasser untersucht. In keiner einzigen Probe von Leitungswasser der 20 Städte fanden die Tester…

Beim Feiern Wassertrinken nicht vergessen

WTV-Wasser aus der Leitung preiswerter und umweltschonender als Mineralwasser Gerade an den Karnevalstagen wird einiges getrunken. Viele vergessen dabei, dass Alkohol die Kontrolle des Wasserhaushaltes im Körper beeinträchtigt. Die Folge: Er scheidet zu viel Wasser aus. Die sogenannte Dehydratation (Entzug von Gewebewasser) äußert sich unter anderem als der bekannte „Nachdurst“. Mediziner empfehlen daher, schon während des Feierns zwischendurch immer wieder Wasser zu…

Multi-Barrieren-System

Multi-Barrieren-System Nach dem Leitsatz der Deutschen Wasserwirtschaft (DVGW) muss Trinkwasser hygienisch einwandfrei sein und den Qualitätsansprüchen der Trinkwasserverordnung entsprechen. In der Praxis wird dies durch das sogenannte Multi-Barrieren-System gewährleistet. Danach ist auch beim Wahnbachtalsperrenverband garantiert, dass jederzeit alle Anforderungen an das Trinkwasser als unser wichtigstes Lebensmittel erfüllt sind. Die Barrieren im Einzelnen: …

Aus dem Hahn statt aus der Flasche

Für mehr Umwelt- und Klimaschutz: Bund fördert Leitungswasser als Durstlöscher Mit dem Wasser vom Wahnbachtalsperrenverband steht in der Region ein wohlschmeckendes, gesundes Trinkwasser auf hohem Niveau zur Verfügung, um das viele Verbraucher in ganz Deutschland die rund 800000 Menschen im Versorgungsgebiet des Verbandes beneiden. Und im Gegensatz zu Mineralwasser in Flaschen ist es trotz gleicher, oft sogar besserer Qualität, äußerst preiswert. Viele Gründe sprechen für…

Information - Erhöhte Unterwasserabgabe

Erhöhte Unterwasserabgabe aus der Wahnbachtalsperre aufgrund der anhaltenden Niederschläge im Einzugsgebiet der Wahnbachtalsperre Erhöhte Unterwasserabgabe aus der Wahnbachtalsperre aufgrund der anhaltenden Niederschläge im Einzugsgebiet der Wahnbachtalsperre Aufgrund der anhaltenden Niederschläge im Einzugsgebiet der Wahnbachtalsperre und der zu erwartenden Hochwassersituation musste die Unterwasserabgabe an den Wahnbach unterhalb der Talsperre gemäß Betriebsplan zuletzt…

WTV zeigt Verantwortung im Umgang mit Corona

Auch weiterhin keine Schulprojekte und Erwachsenenführungen Als zuverlässiger Trinkwasserversorger in der Region und fürsorglicher Arbeitgeber sieht der Wahnbachtalsperrenverband (WTV) die Veranlassung, sich aktiv an der Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus zu beteiligen und das Unternehmen weitestgehend gegen externen Vireneintrag zu schützen.   Deshalb haben wir entschieden, auch weiterhin alle Besucherführungen (Schulprojekt und Erwachsenenführungen)…

Weiterhin erhöhte Unterwasserabgabe aus der Wahnbachtalsperre

Hochwasserschutzraum der Talsperre wird für zukünftige Hochwasserereignisse vorbereitet Wegen der ergiebigen Niederschläge im Einzugsgebiet der Wahnbachtalsperre und der daraus resultierenden Hochwassersituation in der vergangenen Woche musste die Unterwasserabgabe an den Wahnbach unterhalb der Talsperre gemäß Betriebsplan zuletzt am 11.03.2020 von 11 auf 13 Kubikmeter je Sekunde erhöht werden, um den Hochwasserschutzraum für die noch zu erwartenden Zuflüsse…

Trinkwasserqualität gesichert

Übertragung des Coronavirus über Trinkwasser unwahrscheinlich Als zuverlässiger Trinkwasserversorger in der Region und fürsorglicher Arbeitgeber sieht der Wahnbachtalsperrenverband (WTV) die Veranlassung, sich aktiv an der Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus zu beteiligen und das Unternehmen weitestgehend gegen externen Vireneintrag zu schützen.   Deshalb haben wir entschieden, für die nächste Zeit alle Besucherführungen (Schulprojekte und…

Trinkwasseraufbereitung

Trinkwasseraufbereitung Oberflächenwasser aus der Wahnbachtalsperre und Grundwasser aus dem Siegbogen bei Hennef werden in der Trinkwasseraufbereitungsanlage Siegburg-Siegelsknippen, Grundwasser aus Sankt Augustin-Meindorf in der dortigen Trinkwasseraufbereitungsanlage aufbereitet. Unser Ziel ist es mit möglichst einfachen, hochwirksamen Verfahren stets eine ausgezeichnete Trinkwasserqualität zu garantieren und dabei möglichst wenige Rückstände zu…

Wegen Corona: Bleiben Sie der Talsperre fern

Jeder kann dabei helfen, die Trinkwasserversorgung zu gewährleisten Die Wahnbachtalsperre gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen für Menschen aus der gesamten Region. Vor allem bei schönem Wetter wie in diesen Tagen strömen Besucher hierhin. Allerdings halten sich viele nicht an die Regeln, die in Zeiten von Corona gelten: Nämlich Abstand zu halten. Dies ist aber oft aufgrund des hohen Spaziergänger- und Radfahreraufkommens auch kaum zu bewerkstelligen. Daher unsere…