Suche nach : Anzeige der Ergebnisse 281 - 290 von insgesamt 298.

Downloadcenter

Jahresbericht Jahresbericht 2023 Jahresbericht 2022 Jahresbericht 2021 Jahresbericht 2020 Wassergütebericht Wassergütebericht 2023 Wassergütebericht 2021/2022 Wassergütebericht-2020 Wassergütebericht-2019 Wassergütebericht-2018 Flyer & Broschüren Trinkwasser aus der Region für die Region (pdf) Trinkwasser - Treibstoff des Lebens (pdf) Ausbildung beim WTV - Bereit für den Karrierestart? Die Furcht vor Nitrat im Grundwasser - berechtigt oder…

AH020-Pruefverfahren_im_flexiblen_Akkreditierungsbereich-15-Web.pdf

WTV Laboratorien Ersteller / Bearbeiter: QMB AH020-Internent Version: 15/2024 Liste Prüfverfahren im flexiblen Akkreditierungsbereich Stand: 17.12.2024 Seite 1 von 4 Grundlage: Akkreditierungsurkunde D-PL-18704-01-00 vom 23.06.2023 Einführung neuer / aktualisierter Verfahren im flexiblen Geltungsbereich Probenahme Probenahme Wasserbeschaffenheit - Probenahme - Teil 5: Anleitung zur Probenahme von Trinkwasser aus Aufbereitungsanlagen und Rohrnetzsystemen…

Akkreditierung

Akkreditierung Die Laboratorien des Wahnbachtalsperrenverbandes (WTV) sind seit 2002 nach DIN EN ISO/IEC 17025 („Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien“) akkreditiert und werden in der Datenbank der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) geführt. Geltungsbereich und akkreditierte Verfahren sind der Anlage der Akkreditierungsurkunde auf der Homepage der DAkkS zu entnehmen. Im flexiblen Geltungsbereich können Änderungen der…

Führung buchen

Hier können Sie eine Schulführung buchen Die Höchstteilnehmerzahl beträgt 35 Personen inclusive Begleitung, der Kostenbeitrag beträgt 5,- € pro Teilnehmer (Schüler und Begleitung). Auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk ist zu achten. Eine leichte Jacke oder Sweatshirt ist auch an warmen Tagen zwingend erforderlich, die Temperatur im Staudamm beträgt  8°C.

Nachruf

Trauer um ehemaligen WTV-Geschäftsführer Wolfram Such Wir trauern um unseren ehemaligen Geschäftsführer Herrn Bauassessor Wolfram Such. Wolfram Such war seit seinem Eintritt beim WTV im Jahr 1966 zunächst als stellvertretender Geschäftsführer und Leiter der Planungs-, Bau- und Grunderwerbsabteilung tätig. Ab 1989 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2001 übernahm er die Geschäftsführung des Wahnbachtalsperrenverbandes. In dieser Zeit war er maßgeblich am Bau des…

Ausbildung

Ausbildung Du suchst eine neue Herausforderung, interessierst dich für den Umgang mit moderner Technik, arbeitest gerne im Team und möchtest einen wichtigen Beitrag zur regionalen Versorgung mit dem Lebensmittel Nummer 1 – Trinkwasser – beitragen? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an: Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) Industriemechaniker Instandsetzung (m/w/d) …

Grundwasser Hennefer Siegbogen

Grundwasserwerk Hennefer Siegbogen Wasserschutz Am 31. Dezember 1974 war eine Wasserschutzgebietsverordnung in Kraft getreten und 40 Jahre lang bis zum 30. Dezember 2014 gültig. Nach einem 2012 mit der Bezirksregierung Köln geführten Abstimmungsgespräch hinsichtlich des Verfahrensablaufes zur Ausweisung eines neuen Wasserschutzgebietes wurden 2013 und 2014 inhaltliche Vorarbeiten zur äußeren Begrenzung des Wasserschutzgebietes und zur Ausdehnung der Wasserschutzzone II…

Investition in die Zukunft

Fortbildung beim WTV für Lehrer:innen im Bereich Nachhaltigkeit & Wasser Wir wollen, dass auch in 10, 20 und 30 Jahren Wasser als wertvoll gesehen und mit dieser lebenswichtigen Ressource bewusst umgegangen wird. Denn diese Vision ist ein wichtiger Teil unseres Verständnisses als Wasserversorger und ein Grund für unser zukunftsorientiertes und nachhaltiges Agieren. Damit unsere Vorstellung Wirklichkeit wird, bilden wir unter anderem jährlich Lehrerinnen und Lehrer aus,…

Wasseranalyse

Wasseranalyse Die regelmäßige Überwachung der Wasserqualität betrifft die Talsperre und ihre Zuläufe (Einzugsgebiet) das Roh- und Reinwasser der Trinkwasseraufbereitungsanlagen und der Phosphoreliminierungsanlage  das Trinkwasser im Verteilungsnetz (Hochbehälter und Rohrnetz)   ► Hier finden Sie die Trinkwasseranalyse von Januar bis Dezember 2024