Suche nach : Anzeige der Ergebnisse 191 - 200 von insgesamt 298.

Trinkwasseranalysewerte_2021.pdf

Analyse; Trinkwasseranalyse;

Betrieb der Wahnbachtalsperre

Betrieb der Wahnbachtalsperre Hochwasserschutz  Der Wahnbachtalsperrenverband betreibt die Wahnbachtalsperre im Hochwasserfall gemäß dem durch die zuständige Aufsichtsbehörde, die Talsperrenaufsicht der Bezirksregierung Köln, genehmigten Betriebsplan. Dieser weist einen Hochwasserschutzraum für die Talsperre aus, der für Hochwasserereignisse/-zuflüsse freizuhalten ist. In Abhängigkeit vom aktuellen Füllstand der Talsperre und vom aktuellen Zufluss zur Talsperre…

„Zukunftswald“ von WTV und rhenag

Gemeinschaftsprojekt erforscht Anpassung des Waldes an den Klimawandel Mit der Enthüllung einer Informationstafel (Foto 2) neben einer zirka vier Hektar großen Fläche des WTV wurde am Dienstag offiziell das Projekt „Zukunftswald“ gestartet, das gleichzeitig das NRW-weit erste seiner Art ist.  rhenag hat dieses Projekt zum 150-jährigen Bestehen seines Unternehmens initiiert und im WTV den perfekten Partner gefunden. „Unsere Fläche hier im Wasserschutzgebiet musste…

Video-Test

Trinkwasseraufbereitung MP3

Tipp nicht nur für heiße Tage

Trinkwasser vom WTV der ideale Durstlöscher und Flüssigkeitslieferant Unser Körper besteht zu einem großen Teil aus Wasser, bei Erwachsenen liegt der Anteil bei 50 bis 60 Prozent, bei Kindern sogar darüber. Wasser hält unseren Körper in Schwung. Der kann es aber nicht speichern. Über Nieren, Darm, Lunge und Haut scheidet er täglich etwa zweieinhalb Liter aus. Bei Hitze wie jetzt im Sommer oder körperlicher Anstrengung können es auch mehr sein. Wenn der Körper viel…

WTV_Jahresbericht_2021_screen.pdf

JAHRESBERICHT 2021 Wahnbachtalsperrenverband Für die Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahr WAHNBACHTALSPERRENVERBAND JAHRESBERICHT 2021 1. 7. 22 23 8. Tag des Wassers: WTV zeigt Flagge Wieder on Tour mit dem Wassermobil Social Media 26 27 27 9. 33 35 36 40 44 46 47 48 56 57 59 LABORATORIEN Aufgaben Aktuelles aus dem Labor - Modernisierung der Analysentechnik - Untersuchungen zum Hochwasser Akkreditierung 2021 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT 30 32 EINZUGSGEBIETSSCHUTZ…

Auf geht´s

Jetzt schon Ausbildungsplatz für 2023 sichern Du weißt, was du willst? Hast eine klare berufliche Vorstellung? Dann bewirb dich auf einen unserer Ausbildungsplätze in zukunftssicheren Berufen. Hier bekommst du alle Infos. Azubis, Ausbildung 2023, Wahnbachtalsperrenverband

Start in die berufliche Zukunft

Neun junge Leute beginnen zum August ihre Ausbildung beim WTV Ein neuer Lebensabschnitt beginnt heute für unsere neun neuen Auszubildenden. Eine bunte Mischung aus drei Industriemechanikern, einer Fachkraft für Agrarservice, einer Forstwirtin, einem Elektroniker, einem Kfz-Mechatroniker und zwei Kaufleuten für Büromanagement.  Nach einer Einweisung in Rechte, Pflichten und organisatorische Abläufe sowie eine Unterweisung in Arbeitssicherheit stand ein gemeinsames…

Anglererlaubnis

Anglererlaubnis Wegen der großen Nachfrage ist leider eine Aufnahme in die Warteliste für den Angelschein zurzeit nicht möglich. Zum Verbleib in der Warteliste ist eine jährliche Rückmeldung erforderlich. Bewerber, die bereits auf der Warteliste stehen, nutzen dazu bitte das Formular unter "Rückmeldung".

Wahnbachtalsperre

Trinkwassergewinnung aus der Talsperre Am 12. Januar 1956 wurde dem Verband die wasserrechtliche Bewilligung zur Entnahme von 28,1 Millionen Kubikmeter Oberflächenwasser aus der Wahnbachtalsperre im Jahr erteilt. Diese Bewilligung ist ohne Befristung gültig. Das Stauseevolumen beträgt 41,3 Millionen Kubikmeter. Das Pumpwerk in Seligenthal fördert bis zu 3.500 Kubikmeter Talsperrenwasser pro Stunde über eine Transportleitung DN 1000 in die…