Suche nach : Anzeige der Ergebnisse 211 - 220 von insgesamt 298.

Qualitätssicherung

Die Laboratorien Die Laboratorien stellen eine von sechs Abteilungen des Wahnbachtalsperrenverbandes dar. Die Abteilung Laboratorien ist in die drei Fachgebiete Biologie, Chemie und Probenahme gegliedert, ergänzt durch die Stabsstelle Qualitätsmanagement. Die Laboratorien führen ein umfangreiches Überwachungs- und Untersuchungsprogamm in den Einzugsgebieten der Wasserwerke, in den Aufbereitungsprozessen und im Verteilungsnetz durch. Zusätzlich werden auch…

Standzeiten werden minimiert

Baumaßnahme Schönwaldhaus Zwischen zwei Schächten am Wanderparkplatz Schönwaldhaus werden zirka 170 Meter Stahlleitung mit einem Durchmesser von 20 cm verlegt. Diese Maßnahme dient dazu, das Trinkwasser in der Leitung zwischen Villiprott und Meckenheim schneller auszutauschen, um einer Erwärmung und damit einhergehendem Wachstum von Keimen entgegenzuwirken. Bisher musste dazu das alte Wasser abgelassen werden. Mit der neuen Leitung ist dies nicht mehr nötig. Mit dem…

TW_Analyse_2022.pdf

WASSERCHEMISCHE BESCHAFFENHEIT DES VOM WTV ABGEGEBENEN TRINKWASSERS Analysewerte von Januar bis Dezember 2022 Mittelwerte± Standardabwei­ chungen aus den monatlichen Untersuchungen (k. A: keine Anforderung, n. n.: nicht nachweisbar, c.J .. .. ... ... ..."'!l'. 1 ... 15-3. 1 UV-Extin k tion (SAK-2 54nm) k.A. Anionen: **) Grenzwerte gemäß Trinkwasserverordnung ***) Untersuchungshäufigkeit: f = fortlaufend; t = täglich; wt = werktäglich; hw = halbwöchentlich; w =…

Wasserschutz

Überblick Zum Schutz und zur Sicherheit bei der Gewinnung über die Aufbereitung bis zur Verteilung von Trinkwasser in hoher Qualität hat der Wahnbachtalsperrenverband ein sogenanntes Multi-Barrieren-System installiert. Das sieht nacheinander geschaltete „Hürden“ vor, greift bereits frühzeitig mit verschiedenen Maßnahmen und Kontrollen und beginnt beim präventiven Gewässerschutz. So sind die Einzugsgebiete und Zuläufe der Talsperre sowie die Grundwasserwerke Untere Sieg in…

Gewässerschonende Maßnahmen

Gewässerschonende Maßnahmen   Schutz vor schädlichen Einträgen Zusammen mit den Landwirten im Einzugsgebiet Wahnbachtalsperre und der KLWB beschreitet der Wahnbachtalsperrenverband seit langem gemeinsame Wege im Gewässerschutz. So sind an den Zuläufen der Talsperre Uferstreifen abgezäunt worden, Brücken als Überwege für Weidetiere gebaut und Viehtränken gesetzt worden. Auf diese Weise kann der Eintrag von Exkrementen der Weidetiere und Nährstoffen vermieden…

Anfahrt-TAS-2023.pdf

Anreise zur Trinkwasseraufbereitungsanlage Siegburg-Siegelsknippen Wahnbachtalsperrenverband Wahnbachtalsperrenverband Siegelsknippen 53721 Siegburg GPS-Koordinaten: 50.81519, 7.26956 Anreise über die Autobahn A59 - am Dreieck Sankt Augustin-West auf die A560 Richtung Hennef/Siegburg - Abfahrt Sankt Augustin auf die B56 in Richtung Much bis Lohmar-Heide (ca. 7,5 km) - gegenüber dem Hotel „Franzhäuschen“ rechts der Beschilderung in den Wald und der befestigten Straße 1 km bis…

Adresse und Anfahrt

Adresse und Anfahrt Adresse Wahnbachtalsperrenverband Siegelsknippen 53721 Siegburg E-Mail: info(at)wahnbach.de Anfahrt Geschäftsstelle und Trinkwasseraufbereitungsanlage Siegelsknippen (TAS) Phosphoreliminierungsanlage in Neunkirchen Seelscheid (PEA) Wahnbachtalsperre und Pumpwerk Seligenthal Grundwasserwerk Meindorf

Chemisches Labor

Chemisches Labor Hauptaufgaben des chemischen Labors sind die Lieferung der Messdaten für die Betriebssteuerung und zur vorausschauenden Beobachtung der Rohwasserqualität. Diese Daten sind für die Beurteilung des Roh- und Trinkwassers notwendig und tragen dazu bei, den ökologischen Zustand des Einzugsgebietes und des Stausees im Hinblick auf eine gesicherte Trinkwasserqualität zu bewerten. Das Chemische Labor ist aus organisatorischen Gründen in die beiden Arbeitsgruppen…

Kooperation (KLWB)

Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft Die Zusammenarbeit zwischen den Wasserversorgungsunternehmen und der Landwirtschaft in Wasserschutzkooperationen soll den Schutz der Trinkwasserressourcen verbessern. Es werden Maßnahmen zur Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen entwickelt und umgesetzt, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen und die Einträge von Stoffen und Krankheitserregern in die oberirdischen Gewässer und das Grundwasser minimieren. Die…

Organigramm

Organigramm