Suche nach : Anzeige der Ergebnisse 271 - 280 von insgesamt 298.

Workshops für Vorschulkinder

Workshops für Vorschulkinder Der Wahnbachtalsperrenverband sponsert verschiedene Frühförderworkshops für Vorschulkinder in Kindergärten rund um das Thema "Wasser", innerhalb des Versorgungsgebietes. In Zusammenarbeit mit Sabine Bartsch-Linten bieten wir den Workshop "Wasserexperimente - ganz praktisch" für Vorschulkinder an. Diese lernen spielerisch, wo unser Trinkwasser herkommt. Anfragen für einen Workshop in Ihrer Kindertagesstätte senden Sie bitte an: …

Europäische Nachhaltigkeitswoche

7 Tage Informationen auf unseren Social Media-Kanälen Unser Anspruch „nachhaltig - naturnah - zukunftssicher" passt perfekt zur gerade stattfindenden europäischen Nachhaltigkeitswoche. Seit dem Start am letzten Freitag informieren wir täglich auf unserem Instagram- und Facebook-Kanal rund um unser Trinkwasser, unser Engagement beim Thema Nachhaltigkeit und das internationale Nachhaltigkeitsziel 6. Warum gerade das 6. der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung so eine große…

Zertifikat_EN_ISO_50001-2024_.pdf

Zertifikat In einem Zertifizierungsaudit hat die Organisation Wahnbachtalsperrenverband am Standort Siegelsknippen, 53721 Siegburg und dem weiteren Geltungsbereich gemäß Zertifikatsanlage nachgewiesen, dass ein Energiemanagementsystem eingeführt wurde und erfolgreich angewendet wird entsprechend der Norm ISO 50001 DIN EN ISO 50001 Ausgabe Dezember 2018 für die Tätigkeit Talsperrenbetrieb, Wassergewinnung, Wasseraufbereitung, Trinkwasserspeicherung, förderung und…

Zertifizierung

Zertifizierung des EnMS gemäß DIN EN ISO 50001 Die Grundlage des EnMS ist die DIN EN ISO 50001 „Energiemanagementsysteme“. Sie legt die Anforderungen an ein Managementsystem fest, mit dem die fortlaufende Verbesserung der energiebezogenen Leistung einer Organisation sichergestellt wird. Die Funktionsfähigkeit eines solchen Systems wird durch externe Begutachter vor Ort im Rahmen sogenannter Audits überprüft und bei positivem Ergebnis mit Zertifikat bestätigt. Diese…

Gemeinsam aktiv für den Ressourcenschutz

WTV spendet Feuerwehr Neunkirchen Anhänger für Ölsperren Für uns ist der Ressourcenschutz täglich gelebter Anspruch. Daher war die Übergabe eines speziellen Anhängers an die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen für uns mehr als eine Spende. Wir möchten unsere Zusammenarbeit stärken und vor allem die Freiwillige Feuerwehr bei ihrer für uns sehr wichtigen Arbeit im Ereignisfall unterstützen. In diesem Anhänger werden ausschließlich sogenannte Ölsperren gelagert und…

Große Lachse & staunende Schulklassen

Wir fördern das Lachspatenschaftsprogramm Knapp 80 cm und entscheidend für die Biodiversität - die Lachse in der Sieg.  Warum die Wiederansiedlung so wichtig ist, was das mit dem Klimawandel zu tun hat und wie der Lebensraum der Wanderfische aussieht lernen, die neuen Lachspate, die nun ein Jahr lang in ihrer Grundschule den Lachs durch ihrem Lebenszyklus begleiten. Am Buisdorfer Wehr startete das Programm mit der Übergabe der Patenschaftsurkunde an die 3c der GGS…

Umweltminister Oliver Krischer beim WTV

Jährliches Gespräch der Wasserwirtschaftsverbände Umweltminister Oliver Krischer hat sich gestern bei einem gemeinsamen Treffen mit allen Vorständ:innen der nordrhein-westfälischen Wasserwirtschaft über die zukünftigen Herausforderungen ausgetauscht. Die Wasserwirtschaft steht für zukunftsgerichtete Bewirtschaftung, bietet eine krisenresiliente Basis, sorgt so für eine positive Entwicklungsdynamik und leistet einen Beitrag zum Klima-, Umwelt- und…

Vergabe

Vergabe Der Wahnbachtalsperrenverband (WTV) als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist öffentlicher Auftraggeber bzw. Sektorenauftraggeber im Sinne der §§ 99 bzw. 100 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Aufträge werden durch den WTV demzufolge unter Beachtung der Vergabegrundsätze des § 97 GWB vergeben. Bei Vergaben und Aufträgen über Bauleistungen unterhalb des EU-Schwellenwertes wendet der WTV grundsätzlich die Teile A (Abschnitt 1), B und C der…

Rückmeldung

Die Warteliste ist geschlossen! Hier können sich nur registrierte Bewerber melden.

Wasserguetebericht_2023.pdf

WASSERGÜTEBERICHT ÜTEB G R ER IC HT W A S SE 2023 2023 Wahnbachtalsperrenverband Für die Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahr INHALT 2. VORWORT Grußwort der Geschäftsführung 1. 5 WAHNBACHTALSPERRE 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.1.4 1.1.5 1.1.6 1.1.7 1.1.8 1.1.9 1.1.10 Limnologie Einleitung Untersuchungsprogramm, Material und Methoden Hydrologie der Talsperre Temperaturverteilung und Schichtung Sauerstoffverteilung und Manganfreisetzung Nährstoffe Trübung und Sichttiefe…