Suche nach : Anzeige der Ergebnisse 171 - 180 von insgesamt 298.

Vogeltränke folgt auf „Tröpfi“

Auszubildende zum Industriemechaniker fertigen weitere Metallskulptur Bereits zum zweiten Mal haben die fünf Auszubildenden zum Industriemechaniker (von links) Marvin Bangel, Immanuel Tyssen, Donato Perez, Fabian Becker sowie Jonas Plachta (fehlt auf dem Foto) beim WTV ein „Meisterstück“ abgeliefert. Nachdem Beginn ihrer Ausbildung zum 1. August 2020 überraschten sie schon Ende des letzten Jahres mit einem ersten Beweis für ihre handwerkliche Begabung und Kreativität. In…

Jahresbericht_2020.pdf

JAHRESBERICHT 2020 Wahnbachtalsperrenverband Für die Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahr WAHNBACHTALSPERRENVERBAND JAHRESBERICHT 2020 1. Ausbildungsmöglichkeiten Spielverderber Corona 5. 7. 26 27 8. Neues Corporate Design Lachspatenschaft Spendenaktion Trinkflaschen 30 32 33 9. 44 48 52 54 55 62 64 69 LABORATORIEN Aufgaben Akkreditierung 2020 Aktuelles aus dem Labor - Modernisierung der Analysentechnik - Untersuchungen zum Hochwasser ÖFFENTLICHKEITSARBEIT 37 38 41…

Energiebedarf

Energiebedarf und Energieeffizienz Die Entwicklung des Strombedarfs mit einer Zunahme um fast neun Prozent gegenüber 2012 widerspricht scheinbar dem Ziel der fortlaufenden Energieeinsparung. Jedoch stieg die Trinkwasserabgabe im gleichen Zeitraum um über 15 Prozent (Abbildung 3). Sie begründet den erhöhten Energiebedarf und zeigt im Vergleich, dass sich die Energieeffizienz tatsächlich verbessert hat. Da absolute Verbrauchswerte, wie gezeigt, die Bewertung oder auch den…

Zahlen und Fakten

Zahlen und Fakten Die Talsperre ist als Jahresspeicher bemessen, kann also aus dem Einzugsgebiet im Schnitt einmal jährlich gefüllt werden. Das bewilligte Wasserrecht zur Entnahme von Wasser für die Trinkwasserversorgung in Höhe von 28 Millionen Kubikmeter pro Jahr reicht, um auch in einem „Doppeltrockenjahr" ausreichend Wasser für eine gesicherte Trinkwasserversorgung zur Verfügung stellen zu können. Das Hauptwassergewinnungsgebiet der Wahnbachtalsperre liegt zwischen…

Aktuelle Lage

Trinkwasserversorgung durch Starkregenereignisse nicht beeinträchtigt Die Trinkwasserversorgung durch den Wahnbachtalsperrenverband ist infolge der Starkregenereignisse bzw. Hochwassersituation nicht beeinträchtigt. Der Wahnbachtalsperrenverband stellt als Vorlieferant für die Stadt Bonn, zahlreiche Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis und einzelne Kommunen im Kreis Ahrweiler weiterhin Trinkwasser in der benötigten Menge, mit dem erforderlichen Druck und in einwandfreier…

Zertifikat_EnMS_2021.pdf

ZERTIFIKAT DER REGISTRIERUNG Hiermit wird bescheinigt, dass das Managementsystem der: Wahnbachtalsperrenverband Siegelsknippen 53721 Siegburg Deutschland Zertifikat-Reg.-Nr.: 2021-0082924 Erst-Zertifizierung am: 12 November 2015 Datum der Zertifizierungsentscheidung: 14 Juli 2021 Siehe Anhang für zusätzliche Standorte und Geltungsbereiche Ausstellungsdatum: 14 Juli 2021 durch Intertek auditiert und zertifiziert wurde in Bezug auf die Anforderungen der Gültig bis: 15…

Hilfe für Hochwassergebiete

WTV stellt 10 Trinkwassercontainer à 1000 Liter für Selbstabholer zur Verfügung 10 IBC- Wassercontainer der Firma Mauser stehen am Hochbehälter in Bonn Hardtberg zur Abholung bereit, um sie in den von der Flutkatastrophe betroffenen Orten einzusetzen. Je nach Bedarf können sie in Hardtberg auch wieder kostenfrei befüllt werden. Damit möchte der WTV einen weiteren Beitrag leisten, um Menschen in den Hochwassergebieten zu helfen. Wer Interesse hat, bitte Mail…

Organisation

Organisation Rechtsform: Körperschaft des öffentlichen Rechts Geschäftsführerin: Ludgera Decking Rechtsgrundlage: Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz – WVG) vom 12.02.1991 (BGBI.I Seite 405); Satzung in der Fassung der Veröffentlichung vom 11.10.1993, mit Ergänzung vom 14.08.1997, 09.04.2002 und vom 05.07.2011 Hauptaufgabe des Verbandes: Beschaffung und Bereitstellung von Trinkwasser für die Verbandsmitglieder und aufgrund gesonderter…

Start in die berufliche Zukunft

Sieben junge Leute beginnen zum August ihre Ausbildung beim WTV Für sieben "Neulinge" begann der Start in das Berufsleben im August mit einer Ausbildung beim WTV. Die Lehrlingsausbilder begrüßten Yousra Bubarad als künftigen Kauffrau für Büromanagement, Bernhard Berg, Raphael Kühn und Wadim Kranz als zukünftige Industriemechaniker, mit Vincent Paffendorf einen Elektroniker für Betriebstechnik, Mark Riedel als Auszubildenden zum Fachinformatiker für Systemintegration und…

+++ Aktuelles zum Betrieb der Wahnbachtalsperre +++

Wahnbachtalsperre zu 87,7% % gefüllt – Der im Betriebsplan der Wahnbachtalsperre ausgewiesene Hochwasserschutzraum steht wieder vollständig zur Aufnahme möglicher Hochwasserzuflüsse zur Verfügung INFORMATION     Siegburg, den 13.08.2021 Wahnbachtalsperre zu 87,7% gefüllt – Der im Betriebsplan der Wahnbachtalsperre ausgewiesene Hochwasserschutzraum steht wieder vollständig zur Aufnahme möglicher Hochwasserzuflüsse zur Verfügung Aufgrund der zu erwartenden…