Was haben die Gletscher mit Trinkwasser zu tun?

Unter dem Motto „Glacier Preservation" – „Erhalt der Gletscher" steht der heutige Weltwassertag und lenkt den Blick auf den Erhalt und Schutz unserer Gletscher und ihre enorme Wichtigkeit für ein funktionierendes Ökosystem.

Gletscher speichern etwa 70 % des Süßwassers der Erde und fungieren als natürliche Wasserspeicher, die Flüsse, Seen und Grundwasserreservoirs speisen. Gletscher spielen daher eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf. Ihr zunehmendes Verschwinden als Folge des Klimawandels hat gravierende Folgen für unsere Wasserressourcen.

So speisen Alpengletscher in den heißen Monaten beispielsweise den Rhein und verhindern ein Austrocknen des Flusses. Würde diese Versorgung mit Gletscherwasser wegfallen, hätte das dramatische Folgen – auch für die Trinkwasserversorgung.

Die Wasserwirtschaft hat die Herausforderungen des Klimawandels erkannt und bereits viele Maßnahmen zur Anpassung und Resilienz umgesetzt.

Der Wahnbachtalsperrenverband bezieht sein Wasser zwar nicht aus dem Rhein, sondern aus der Wahnbachtalsperre und zwei Grundwasserwerken. Der Schutz und Erhalt der Wasserressourcen ist aber auch bei uns zentraler Baustein der Unternehmensleitlinien. Dazu gehört das Thema Hochwasserschutz, nachhaltige Forstwirtschaft, Forschungsprojekte oder Kooperationen mit der Landwirtschaft, aber auch Bildungs-und Aufklärungsarbeit in Schulen und öffentlichen Veranstaltungen.

____________________________________________________________

Warum wird der Weltwassertag gefeiert?

Der Weltwassertag wird seit 1993 jedes Jahr am 22. März gefeiert und wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Ziel ist es die Bedeutung von Wasser als Lebensgrundlage für die Menschheit hervorzuheben. Er soll auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasser – Klimawandel, Verschmutzung, Verfügbarkeit und Knappheit -  aufmerksam machen. Das UN-Sustainable Development Goal 6 (SDGs) „Sauberes Wasser und Sanitärversorgung" greift diese Thematik auf und fordert weltweite Maßnahmen zum Schutz unserer wichtigen Lebensgrundlage.